Reiseführer Tschechoslowakei, Innenseite
Reiseführer Tschechoslowakei, Titelseite
Reiseführer Tschechoslowakei, Innenseite mit Signatur
Reiseführer Tschechoslowakei, Innenseite
Reiseführer Tschechoslowakei, Titelseite

Reiseführer

Reiseführer Tschechoslowakei

Der 21,8 x 11,5 cm große Reiseführer über die Tschechoslowakei präsentiert auf 156 Seiten Informationen zum Land, praktische Reiseinformationen sowie 46 schwarz-weiße Kartenskizzen. Enthalten sind Beschreibungen über die Natur, Geschichte, Industrie und auch Zollvorschriften, Wechselstuben und Unterkünfte. Für einen Reiseführer üblich schließen sich Beschreibungen touristisch interessanter Orte wie Prag und Bratislava oder das Gebiet der Moldau und Elbe an. Auch sämtliche Anfahrtswege sind beschrieben. Publiziert wurde der Reiseführer im Jahr 1976 im tschechischen Verlag Olympia in Prag. Insgesamt wird die Tschechoslowakei als besonders schönes Urlaubsland herausgestellt, da sie eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Kulturerlebnissen bietet. Tatsächlich war die Tschechoslowakei eines der beliebtesten Urlaubsländer für Menschen aus der DDR. Grund dafür war neben der Attraktivität des Landes sicherlich auch das ab 1972 mögliche visafreie Einreisen.

Eckdaten

Material:
Papier, Pappe
Herstellung:
Druckerei Severografia, Liberec; Olympia Verlag, Prag
Produktionszeit:
1976
Maße:
LxB Reiseführer: 21,8 x 11,5 cm

Schlagworte

  • Druckerzeugnis
  • Information
  • Inspiration
  • Nachbarland
  • Orientierung
  • Planung
  • Reise
  • Tschechisch
  • Tschechoslowakei
  • Vorbereitung
  • 70er
  • Innenseiten: schwarz-weiß
  • Titel: bunt

Beiträge

Reiseführer

  1. Genau diesen Reiseführer kaufte ich mir für meine erste Reise nach Prag mit 21 Jahren 1979. Diese drei Tage in Prag waren wunderbar bis auf das Erlebnis der demütigen Zweitklassigkeit, wenn man im Hotel oder in der Gaststätte mit westdeutschen oder österreichischen Touristen saß. Schon damals wurde einem auch im angeblich befreundeten Ausland klar gemacht, welche Währung eigentlich zählt. Dazu gehörte die DDR-Mark nicht.

    Mai 2022 | Thomas Wernicke